
Geschichte
Über 100 Jahre Tradition - so entstand Nina von C.
Was uns seit 1920 ausmacht, sind nicht nur Produkte, sondern Menschen: die Familie hinter Nina von C.,
langjährige Partner und ein Kollegium, das mit Herzblut dabei ist. Gemeinsam haben wir über 105 Jahre Unternehmensgeschichte geschrieben – und schreiben sie jeden Tag weiter.
1920 - Start
Nach Kriegsende 1920 beschlossen Karl und Emilie, sich in der Bertholdstraße selbständig zu machen. Karl kündigte seine sichere Stelle und investierte 2000 Reichsmark in gebrauchte Maschinen und nahm ein Darlehen von 10.000 Reichsmark auf. Die KARL CONZELMANN TRIKOTWARENFABRIK profitierte von der Nähe zu namhaften Herstellern von Rundstrickmaschinen und legte von Anfang an Wert auf Qualität.

1930 - Aufbau
Was im Wohnhaus begonnen hatte, florierte und erforderte neue Räumlichkeiten. 1934 wurde dann der erste Abschnitt in der Kleinen Straße gebaut. Die Inflation, als auch die Welt-Wirtschaftskrise wurden danach gut überstanden. Bereits über 70 Mitarbeiter waren beschäftigt und die Produktionspalette umfasste Damen-, Herren- und Kinder-Unterwäsche.

1940 - Stilllegung
Im Krieg 1942 wurden dann unter dem Stichwort "Konzentration der Kräfte" zahlreiche Betriebe stillgelegt. Die Vorräte mussten gegen Geld verkauft werden. Maschinen mussten unters Dach und ein Rüstungsbetrieb zog ein. Mit treuen und bewährten Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten kam der Betrieb langsam wieder in Gang. Das Geschäft lief gut und man konnte die beschlagnahmten Maschinen wieder ersetzen.

1950 – Neuanfang
Als Karl 1953 dann im Betrieb zusammenbrach musste Sohn Walter mit gerade mal 22 Jahren die Geschäftsleitung übernehmen.
​Anfang der 50iger Jahre zeichneten sich wesentliche Veränderungen
am Markt ab und das Sortiment musste angepasst werden. Walter Conzelmann erkennt die Zeichen der Zeit und bietet die Ware auch großen Warenhäusern an.

1960 - Boom
Die Wirtschaft boomte und die Region um Albstadt mit. Allein in Tailfingen existierten rund 100 Textilfirmen. Die Kollektion war damals schon besonders: zarte Drucke, edle Spitzen und immer aktuelle Modefarben.
1967 stirbt Firmengründer Karl Conzelmann mit 82 Jahren. Er war bis zu seinem Tode noch täglich im Betrieb und stand seinen Kindern mit Rat zur Seite. Walter Conzelmann führt das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Hans und Schwester Anna Kißling weiter.

1970 - Wachstum
Das Unternehmen wächst, am Reislebach wird ein neues Logistikzentrum mit Strickerei gebaut und mit der ersten Rundstrickmaschine mit 20er Teilung kann eine neue, seidenweichen Ware aus reiner Viskose gestrickt werden.
1979 lässt Walter Conzelmann das Warenzeichen NINA VON C. offiziell eintragen.

1980 - Wandel
Am Gebäude am Reislebach wird mit einer Erweiterung mehr Platz für die Strickerei geschaffen. Mit Kauf eines CNC-Cutters und einer Stanze tätigt das Unternehmen weitere Investitionen in neue Zuschnitt-Technik. Die Kollektionen werden pro Saison immer umfangreicher. In den Achtzigern ist Spitze gefragt und die Wäsche so aufregend wie noch nie.

1990 - Veränderung
1991 werden erstmals Produktionsteile ins europäische Ausland ausgelagert und der Konfektionsbetrieb in Portugal gegründet. Nach dem Tod von Anna Kißling 1997 übernimmt ihre Tochter Doris Biedermann deren Anteile und führt die Firma zusammen mit Walter Conzelmann.
1995 feiert das Unternehmen sein 75-jähriges Jubiläum.
Das junge Label PRiMA N!NA wird eingeführt und spricht die jüngere Kundin an.
Ende der 90er bekommt NINA VON C. ein neues Logo und startet eine aufmerksamkeitsstarke Imagekampagne.

2000 - Imagewandel
2002 eröffnet das Unternehmen in Rumänien sein zweites Werk. Zunehmend entstehen neue NINA VON C. Shops, Corners und Flagship-Flächen im Handel, flankiert von Großflächen-Werbekampagnen.
Seit 2005 ist Mathias Conzelmann Teil der Geschäftsleitung.
NINA VON C. führt als neues Segment Loungewear ein

2010 - Beständigkeit
2010 feiert das Unternehmen sein 90-jähriges Jubiläum und 25 Jahre NINA VON C.
Der Dirndl-BH wird als neues Produkt eingeführt und ist der Startschuss für eine eigene Kollektion rund um das Thema Dirndl & Tracht.
Das Unternehmen bringt 2013 das junge Label like it! auf den Markt.
In der Geschäftsführung komplettiert Martina Bandte das 3er Gespann der dritten Generation. Seniorchef Walter Conzelmann steht immer noch beratend zur Seite.
2018: Die Marke NINA VON C. wird strategisch neu ausgerichtet. Der Claim „EIN TEIL VON MIR.“ dokumentiert die Verbundenheit der Wäsche und ihrer Trägerin.
2019 wird die Strickerei in das Gebäude TA/Amalon verlagert. Zuschnitt und Lager werden neu organisiert.

2020 - Fortschritt
Die Firma Karl Conzelmann wird 100 Jahre alt!
NINA VON C. führt 2024 die Kategorie DirndlGlück mit einem breiten Sortiment an Wäsche, Blusen, Bodys und Shirts ein. Der 1-Millionste Dirndl-BH wird verkauft!
Der eigene Onlineshop für B2C und B2B wächst stetig und bekommt einen neuen Look.
Das Firmengebäude in der Kleinen Straße wurde restauriert und modernisiert.

2025 - Gegenwart
NINA VON C. wird markenstrategisch neu ausgerichtet. Die Marke soll mehr Emotionen wecken und die Sinnlichkeit der Wäsche betonen.
Der Handel wird mit einer großen Marketingkampagne inkl. Out-of-Home Werbung unterstützt.
​
Das 105-jährige Bestehen wurde im Juni 2025 unter dem Motto Golden Twenties mit allen Mitarbeitern und ausgewählten Partnern gefeiert.

